Putzmittel für private und gewerbliche Zwecke
Schmutz und Verunreinigungen sind ein uns ständig begleitendes Übel, gehören aber zum Alltag dazu. Ob am Arbeitsplatz, in der Industrie, der Gastronomie oder im Wohnbereich und privaten Haushalt: Überall macht sich nach kurzer Zeit Staub, Dreck oder Kalk bemerkbar. Dementsprechend bieten wir Ihnen bei der Putz & Service Agentur Putzmittel für unterschiedliche Zwecke und Reinigungen an.
In sanitären Anlagen sind andere Konzentrate sinnvoll als auf spiegelnden Oberflächen – Kaffeeautomaten müssen anders gereinigt werden als Fußböden. Je nachdem, was Sie reinigen und wieder ansehnlich putzen wollen, ist es wichtig, das richtige Putzmittel zu wählen. Im Gegensatz zu Waschmitteln sind diese nicht für Kleidung, sondern Geräte, Oberflächen und Räume ausgerichtet. In unseren vier Kategorien finden Sie das richtige Reinigungsmittel für den gewünschten Zweck.
Bad- und Sanitärreiniger für Top-Hygiene
In WCs, Bädern und sanitären Anlagen allgemein ist eine gute Hygiene und Pflege das A und O. Mit dem richtigen Putzmittel stellen Sie sicher, dass die Hygiene gewahrt bleibt und alle Räume frisch und ansprechend erscheinen. Mit unseren Bad- und Sanitärreinigern machen Sie nichts falsch: Umweltfreundlich, Viren-wirksam und hygienisch bringen Sie Ihre Räumlichkeiten im privaten und industriellen Bereich wieder auf Hochglanz.
Reiniger und Entkalker für Kaffeeautomaten
Wer Kaffeeautomaten oder Pad-Maschinen nicht regelmäßig entkalkt und säubert, merkt das ziemlich bald. Die Geräte arbeiten nicht mehr effizient, sehen unschön aus und der Geschmack Ihrer Lieblings-Heißgetränke leidet. Für Kaffeevollautomaten und viele weitere Küchengeräte stellen wir Ihnen Reiniger und Entkalker im Shop zur Verfügung – und das nur von erprobten Top-Herstellern.
Fußbodenreiniger für verschiedene Beläge
Um einen Fußboden schonend und effektiv zu pflegen, ist der Griff zum richtigen Fußbodenreiniger entscheidend. Je nach Material können Schäden und Ausbleichungen auftreten, wenn Sie ein ungeeignetes Reinigungsmittel verwenden. Mit unseren speziellen Konzentraten für Fußböden können Sie unterschiedlichste Oberflächen umweltfreundlich, ergiebig und nachhaltig säubern und Ihnen zum gewünschten Hochglanz verhelfen.
Oberflächenreiniger für neuen Glanz
Ob in der privaten Küche, im industriellen Bereich oder am Arbeitsplatz: Gerade die Oberflächen sind schnell schmutzig. Einmal den Kaffee falsch abgestellt, und schon hinterlässt man unliebsame Verschmutzungen oder auch Fettspuren. Mit fachgerechten Oberflächenreinigern und Glasreinigern können Sie unterschiedliche Oberflächen schnell und effizient reinigen – darunter auch Glas, Acryl oder Edelstahl. Werfen Sie gerne einen Blick in unser Sortiment und wählen Sie das ideale Produkt für Ihren Verwendungszweck.
Häufig gestellte Fragen
Was sind Tenside in Putzmitteln?
Tenside sind die Hauptwirkstoffe, die in den meisten Reinigungsmitteln enthalten sind. Sie reduzieren die Oberflächenspannung des Wassers. Dadurch verbessern sie die Benetzung der verschmutzten Oberflächen. Gleichzeitig helfen sie, Schmutz, Fett und Öle von den zu reinigenden Oberflächen zu lösen. Es gibt verschiedene Arten von Tensiden, darunter anionische, kationische und nichtionische Tenside, die jeweils unterschiedliche Eigenschaften und Einsatzbereiche haben.
Was ist Mikroplastik in Putzmitteln?
Bei Mikroplastik handelt es sich um winzige Kunststoffpartikel, die kleiner als 5 Millimeter sind. In Putzmitteln wird Mikroplastik häufig als Schleifmittel oder Füllstoff eingesetzt, etwa in Scheuermitteln.
Die Partikel sind nicht biologisch abbaubar und gelangen über das Abwasser in die Umwelt, wo sie in Flüssen, Meeren und Böden Schaden anrichten. Umweltfreundliche Reinigungsmittel wiederum verzichten bewusst auf Mikroplastik und setzen stattdessen auf natürliche Alternativen wie Kieselsäure oder Natron.
Was sind synthetische Polymere in Putzmitteln?
Synthetische Polymere sind künstlich hergestellte Molekülverbindungen, die in Reinigungsmitteln als Verdickungsmittel, Filmbildner oder Schaumregulatoren eingesetzt werden. Sie verleihen dem Produkt die gewünschte Konsistenz oder bestimmte funktionelle Eigenschaften.
Ein Beispiel ist Polyacrylat, das die Reinigungskraft verstärken kann. Allerdings können einige synthetische Polymere problematisch für die Umwelt sein, da sie schwer abbaubar sind. Auch hier sind biologisch abbaubare Alternativen zu empfehlen, um eine nachhaltige und zugleich effektive Reinigung zu gewährleisten, ohne die Umwelt zu belasten.
Was sind biologische Reinigungsmittel?
Biologische Reinigungsmittel bestehen aus natürlichen Inhaltsstoffen wie Pflanzenextrakten, ätherischen Ölen oder Enzymen. Sie sind umweltfreundlich, biologisch abbaubar und frei von synthetischen Chemikalien.
Diese Mittel sind die erste Wahl für Haushalte, die Wert auf Nachhaltigkeit legen. Für empfindliche Oberflächen sind sie ebenso eine clevere Wahl wie bei Personen mit Allergien. Trotz ihrer natürlichen Basis sind biologische Reinigungsmittel in der Lage, Schmutz, Fett und Bakterien wirksam zu entfernen.
Was sind pH-neutrale Reinigungsmittel?
pH-neutrale Reinigungsmittel haben einen pH-Wert von etwa 7, der dem von reinem Wasser entspricht. Sie sind besonders schonend für die Haut, Materialien und Oberflächen. Diese Reinigungsmittel eignen sich für empfindliche Oberflächen wie Marmor, Holz oder Laminat, da sie weder ätzend noch aggressiv wirken. Gleichzeitig bieten sie eine ausreichende Reinigungsleistung für den Alltag.
Was ist ein mildes Reinigungsmittel?
Milde Reinigungsmittel sind ideal für empfindliche Oberflächen oder Materialien. Sie sind frei von aggressiven Chemikalien oder Schleifmitteln und sind somit eine hervorragende Wahl für Glas, Edelstahl oder empfindliche Textilien. Milde Reinigungsmittel sind zudem für Personen zu empfehlen, bei denen die Hautverträglichkeit eine wichtige Rolle spielt. Denn diese Reinigungsmittel enthalten meist weniger reizende Substanzen.
Was ist ein neutrales Reinigungsmittel?
Neutrale Reinigungsmittel zeichnen sich durch ihren pH-Wert im neutralen Bereich (ca. 7) und ihre sanfte Formulierung aus. Im Gegensatz zu sauren oder alkalischen Reinigungsmitteln greifen sie empfindliche Oberflächen wie Naturstein, lackierte Flächen oder Kunststoffe nicht an.
Ob im eigenen Haushalt oder im gewerblichen Bereich: Neutrale Reinigungsmittel sind universell einsetzbar und eignen sich für die unterschiedlichsten Zwecke im täglichen Gebrauch.
Was ist der Unterschied zwischen Allzweckreiniger und Neutralreiniger?
Als Allzweckreiniger werden vor allem vielseitige Reinigungsmittel bezeichnet, die für die meisten Oberflächen im Haushalt geeignet sind. Sie enthalten oft Tenside und manchmal zusätzliche Wirkstoffe, die z.B. desinfizierend wirken.
Neutralreiniger hingegen sind speziell pH-neutral und damit besonders schonend. Während Allzweckreiniger zur Lösung von stärkerem Schmutz geeignet sind, kommen Neutralreiniger zum Einsatz, wenn Materialien schonend behandelt werden sollen.
Welche Vorteile hat Putzmittel als Konzentrat?
Konzentrierte Putzmittel bieten viele Vorteile und sind eine praktische sowie nachhaltige Wahl für private Haushalte und den gewerblichen Einsatz:
Effizienz: Sie sind besonders ergiebig, da sie mit Wasser verdünnt werden können. Selbst kleine Mengen reichen bei Konzentraten aus, um große Flächen effektiv zu reinigen.
Platzersparnis: Die kompakte Verpackung spart nicht nur Lagerfläche, sondern sorgt auch für einen leichten Transport.
Umweltfreundlichkeit: Konzentrate reduzieren Verpackungsmüll und den Transportaufwand, was die CO₂-Emissionen verringert. Viele der Produkte setzen zudem auf nachhaltige Inhaltsstoffe.
Kostenreduzierung: Trotz der höheren Anschaffungskosten sind sie auf lange Sicht günstiger, da sie seltener nachgekauft werden müssen.
Indem Sie Konzentraten den Vorzug geben, kombinieren Sie also Nachhaltigkeit, Wirtschaftlichkeit und eine gute Reinigungsleistung.